
KI-Tools 2025: Design mit Copilot statt Dauerfeuer
Reality Check 2025: Warum KI-Tools nicht mehr optional sind
Design ohne KI? Inzwischen unrealistisch. 89 % der UX-Designer setzen 2025 auf automatisierte Tools – ob für Komponenten, Layouts oder Visuals. Gleichzeitig zeigen neue Studien: 46 % der Creatives leiden unter Angst oder Depression.
Die Frage ist nicht mehr, ob wir KI nutzen. Sondern wie – und mit welchem Effekt auf Arbeit und Psyche.
Design ohne Dauerfeuer: Wie KI mentale Last reduziert
Der Alltag ist voll: Übergaben, Versionierung, repetitive Tasks. Genau hier greift KI ein. Tools wie UXPin Merge, Figma AI oder Firefly automatisieren Routinen – und schaffen Raum für Entscheidungen, die echte Aufmerksamkeit brauchen.
Richtig eingesetzt, wird KI zum kognitiven Filter: weniger Kontextwechsel, weniger Mikro-Stress, mehr Klarheit im Kopf.
Hands-on statt Hype: Drei Workflows, die 2025 funktionieren
UXPin Merge + AI Generator: Generiert UI-Komponenten direkt aus Code – ideal für KMU mit bestehenden Designsystemen.
Figma AI Plugins: Automatisieren Layouts, Buttons, Flows – für schnelles Prototyping mit kleiner Crew.
Adobe Firefly: Erstellt Visuals per Textprompt – für Mockups, Assets oder Moodboards in Minuten.
In allen Fällen liegt die Zeitersparnis bei 25–40 % – bei stabiler Designqualität.
Qualität braucht Haltung: Wo KI endet – und Design beginnt
KI schlägt vor. Wir entscheiden. Strategie, Empathie, Kontextverständnis – das bleibt menschlich.
Gerade in der Schweiz, wo Präzision und Haltung im Design tief verankert sind, gilt: KI ergänzt. Sie ersetzt nicht.
Fazit & Einladung: Weniger Stress. Bessere Systeme. Mit Design führen.
KI kann entlasten – mental und operativ. Aber nur, wenn wir sie bewusst einsetzen.
→ Du findest das Ganze auch spannend? Wir zeigen dir, wie Teams in der Schweiz KI smart nutzen! Lasst uns sprechen!
Wer wir sind
Greg.design ist ein kreatives Studio, das mit einem Netzwerk von kreativen Fachleuten zusammenarbeitet, um Lösungen für Schweizer Startups und KMUs zu bieten.
Wir unterstützen bei zukunftssicheren Rebrandings, bewältigen kreative Herausforderungen und fördern die Entwicklung digitaler Produkte – von der Strategie bis zu modularen Styleguides.
Klingt interessant? Dann lasst uns reden!