Abstrakte Illustration einer modularen Website, die sich organisch weiterentwickelt und flexibel anpassbar bleibt.

Warum deine Website kein fertiges Produkt ist

– sondern ein lebendiges System

Websites sind keine Einmal-Investition. Sie wachsen mit deiner Marke – und genau so sollten sie gebaut sein.

Müssen wir wirklich alles neu machen?

Nein, niemand muss alles auf den Kopf stellen. Oft können bestehende Strukturen übernommen und weiterentwickelt werden. Doch alte Systeme sind meist starr, schwer skalierbar und irgendwann teurer im Unterhalt. Moderne Tools wie Webflow ermöglichen es, Inhalte visuell zu pflegen und flexibel zu erweitern – ohne, dass jedes Mal Programmierwissen nötig ist.

Es geht nicht darum, alte Investitionen abzuwerten. Im Gegenteil: Sie waren wichtig, um sichtbar zu werden. Aber heute geht es um mehr als Auffindbarkeit. Es geht darum, Vertrauen aufzubauen, Besucher zu binden und sie zu Kunden zu machen. Dafür braucht es Systeme, die mitwachsen können – nicht alle paar Jahre einen kompletten Relaunch.

Wir haben doch schon eine Website – reicht das nicht?

Das hängt stark von euren Zielen ab. Wenn das Geschäft stabil läuft und keine Weiterentwicklung geplant ist, kann eine bestehende Website ausreichend sein. Aber sobald ihr neue Kunden gewinnen oder neue Zielgruppen erschliessen wollt, lohnt sich ein Blick nach vorne.

Wichtig sind vor allem:

  • Mobile-Tauglichkeit (Pflicht, kein Luxus)
  • Suchmaschinenoptimierung – und zunehmend auch KI-gestützte Such-Algorithmen

Eine moderne Website ist dabei nicht einfach „Buzzword Bingo“. Sie spart Zeit und Geld, weil Inhalte eigenständig gepflegt werden können und weil Automatisierungen euch Routinearbeit abnehmen. So wird die Website von einer Visitenkarte zu einem lebendigen System, das direkt zum Wachstum beiträgt.

Aber wir wollen die Kontrolle behalten.

Genau das ist der Punkt: Mit modernen Tools gebt ihr keine Kontrolle ab, sondern gewinnt sie zurück. Statt wie bei vielen alten Systemen auf externe Updates, Plugins und Wartungen angewiesen zu sein, könnt ihr Inhalte und Anpassungen selbst steuern.

Und falls doch einmal etwas ansteht, das ihr nicht alleine lösen könnt: Wir setzen auf Standards, die weltweit genutzt werden. Ihr bleibt unabhängig und könnt jederzeit auch mit anderen Anbietern weiterarbeiten. Gleichzeitig habt ihr die Sicherheit, dass wir als Studio seit 2020 mit Webflow arbeiten und ein Netzwerk aufgebaut haben, das euch langfristig unterstützt.

Ist das nicht teurer, ständig anzupassen?

Es ist günstiger, regelmässig kleine Anpassungen zu machen, als alle fünf bis zehn Jahre alles neu zu erfinden. Ein lebendiges System bedeutet nicht, dass ständig Kosten entstehen – es bedeutet, dass man bei Bedarf schnell reagieren kann, ohne ein Riesenprojekt anzustossen.

Am Anfang definieren wir gemeinsam einen klaren Fahrplan: Ziele, Erfolgskriterien und die Rolle eures Teams. So entstehen keine Überraschungen. Vieles könnt ihr selbst pflegen, nur spezielle Funktionen oder grössere Schritte brauchen externe Unterstützung. So bleibt die Investition überschaubar und planbar – und vor allem wirksam.

Wo fangen wir an?

Der erste Schritt ist einfach: eine Standortbestimmung. In einem Workshop (digital oder persönlich) klären wir, wo ihr steht, was ihr braucht und was euch wichtig ist. Daraus entsteht ein Fahrplan, der Kosten, Schritte und Ziele klar macht.

So wird aus einer abstrakten Idee ein konkreter Plan, der Sicherheit gibt: Ihr wisst, wann welche Ergebnisse kommen, welche Ressourcen gebraucht werden und wie die Website euch im Alltag unterstützt. Keine Überforderung, kein Verzetteln – sondern Klarheit von Anfang an.

Fazit

Eine Website ist kein fertiges Produkt. Sie ist ein lebendiges System, das mit eurer Marke wächst. Wer früh auf flexible, modulare Lösungen setzt, spart nicht nur Kosten, sondern gewinnt Unabhängigkeit und Sicherheit.

Für KMU und Startups bedeutet das: Kontrolle behalten, flexibel bleiben und trotzdem professionell auftreten. Moderne Tools wie Webflow machen genau das möglich – und sorgen dafür, dass eure Website nicht von gestern ist, sondern ein echter Teil eurer Zukunft.

Wer wir sind

Greg.design ist ein kreatives Studio, das mit einem Netzwerk von kreativen Fachleuten zusammenarbeitet, um Lösungen für Schweizer Startups und KMUs zu bieten.

Wir unterstützen bei zukunftssicheren Rebrandings, bewältigen kreative Herausforderungen und fördern die Entwicklung digitaler Produkte – von der Strategie bis zu modularen Styleguides.

Klingt interessant? Dann lasst uns reden!