
Website-Redesign für KMU: Was kostet es wirklich 2025?
Warum eine gute Website mehr ist als Design: Wirkung, Vertrauen und Budgetklarheit für Schweizer KMU
Warum das Thema jetzt entscheidend ist
Laut Gryps und Snooz laufen 70 % aller Websitezugriffe in der Schweiz mittlerweile über mobile Geräte. Das macht Mobile-First nicht mehr zu einer Option – sondern zur Pflicht. Trotzdem sind viele Firmen-Websites technisch veraltet, schlecht lesbar oder nicht responsive. Gleichzeitig zeigen aktuelle Preisdaten: Gute Webdesigns für KMU beginnen bei CHF 3’000 und können – je nach Anforderungen – bis CHF 10’000 reichen.
Was kostet eine Website wirklich?
Ein realistischer Überblick zeigt:
- One-Pager / Landingpages: ab CHF 2’000–3’500
- KMU-Websites mit 5–10 Seiten: zwischen CHF 4’000–7’000
- Websites mit erweiterten Funktionen (Blog, Integration, CMS): bis CHF 10’000
Diese Angaben basieren auf Schweizer Agenturpreisen, die typischerweise Design, Umsetzung, Testing und Schulung enthalten.
Was macht eine gute Website aus?
Gute Websites sind einfach verdaubar und zielführend – keine digitalen Broschüren mit schönen Bildern. Sie helfen Menschen, sich schnell zu orientieren, Vertrauen aufzubauen und in Kontakt zu treten.
Für uns heisst das konkret:
- Konsistente Markenführung – Farben, Typo, Logo und Sprache greifen ineinander
- Responsive & barrierearmes Design – mobil lesbar, logisch aufgebaut, leicht bedienbar
- Nutzerzentrierte Struktur – klare Navigation, verständliche Texte, eindeutiger CTA
- Skalierbares System – Inhalte lassen sich selbst pflegen und flexibel erweitern
- Technisch solide – kurze Ladezeiten, HTTPS, DSGVO, Backups, Grund-SEO
Eine gute Website wirkt nicht durch Effekte oder Trends – sondern durch Klarheit, Nutzen und Relevanz. Sie entsteht nicht „nebenbei“, sondern durch konzeptionelle Arbeit, Designkompetenz und Feingefühl für Zielgruppen.
Was keine gute Website ist
- Eine schön aussehende Startseite ohne Struktur
- Ein Template von der Stange, das nicht zur Marke passt
- Eine mobile Version mit abgeschnittenem Text und Klickfallen
- Ein Redesign ohne Ziel, das aussieht wie „alle anderen“
Design heisst: Entscheidungen treffen. Eine gute Website zeigt, was wichtig ist – nicht alles auf einmal.
Mobile-First als Standard
Wer 2025 keine mobileoptimierte Website hat, verliert. Google indexiert mobil zuerst, die Mehrheit der User surft via Smartphone – und UX-Probleme auf kleinen Displays führen zu sofortigen Absprüngen.
Hosting & Betreuung – die monatliche Seite der Kosten
Neben dem einmaligen Projektpreis fallen laufende Kosten an:
- Hosting & Support: CHF 19–35 / Monat
- Wartung, Updates, Backups: oft im Support enthalten
- Technische Weiterentwicklung: auf Anfrage oder Pauschale
Unsere Erfahrung bei Greg Design
Wir gestalten Websites für KMU, Selbstständige und Organisationen – mit Fokus auf skalierbares, responsives Design und sichtbare Markenidentität.
Unser bevorzugtes System ist Webflow – weil es Design, Performance und CMS nahtlos verbindet.
Aber: Für einfache Use Cases oder spezifische Bedürfnisse evaluieren wir auch Wix, WordPress oder spezialisierte Plattformen – immer passend zur Ausgangslage.
Worauf du achten solltest
- Klares Ziel: Was soll die Website leisten? Leads? Vertrauen? Info?
- Design-System oder Wildwuchs? Konsistenz entscheidet über die Wirkung.
- Eigene Inhalte vorbereitet? Text & Bild beeinflussen Budget & Timings massiv.
Fazit
Ein Website-Redesign ist nicht einfach eine „neue Website“. Es ist ein Markenprojekt, ein Strategieprojekt – und ein Budgetprojekt. Wer Klarheit über Anforderungen und Ziele hat, spart nicht nur Geld, sondern gewinnt Wirkung.
Wer wir sind
Greg.design ist ein kreatives Studio, das mit einem Netzwerk von kreativen Fachleuten zusammenarbeitet, um Lösungen für Schweizer Startups und KMUs zu bieten.
Wir unterstützen bei zukunftssicheren Rebrandings, bewältigen kreative Herausforderungen und fördern die Entwicklung digitaler Produkte – von der Strategie bis zu modularen Styleguides.
Klingt interessant? Dann lasst uns reden!