Gestaltende Beratung

Wir denken mit – und manchmal voraus. In der gestaltenden Beratung klären wir gemeinsam: Wo stehst du, was brauchst du, was passt (nicht)? Das kann eine neue Markenstruktur sein, ein Name, ein Design-Workshop oder ein strategisches Sparring. Alles beginnt mit Klarheit.

Häufige Fragen

Wie viel muss ich selbst vorbereiten?

So viel wie nötig, so wenig wie möglich. Du musst keine perfekten Texte liefern oder fertige Moodboards mitbringen. Aber Offenheit, Feedbackbereitschaft und ein bisschen Zeit für Gespräche helfen, dass das Projekt richtig zündet.

Bietet ihr auch klassisches Grafikdesign an?

Ja, das ist unsere gestalterische Grundlage. Grafikdesign prägt unsere Haltung. Ob Logoentwicklung, Printprodukte, Infografiken oder Illustrationen: Wir verstehen visuelle Gestaltung nicht als Dekoration, sondern als Teil einer klaren Kommunikation zwischen Menschen.

Wenn du z. B. deine Marke offline genauso konsistent wie digital sichtbar machen willst, helfen wir mit Konzepten und Umsetzungen für alle Berührungspunkte – Plakate, Flyer, Packaging, Editorial Design.

Wie unterscheidet sich greg.design von Agenturen?

Wir sind kleiner, direkter – und flexibler.  Wir arbeiten mit einem Netzwerk aus Expert:innen – aber ohne Overhead. Wir stellen für deine konkreten Bedürfnisse die richtigen Personen zusammen. Bei uns sprichst du direkt mit der Person, die auch gestaltet. Keine Schichten, kein Bullshit-Bingo.

Wenn du Klarheit, Haltung und pragmatische Umsetzung suchst: Willkommen.

Wo ist greg.design ansässig?

In Bern – aber remote in der ganzen Schweiz tätig (und manchmal sogar über die Landesgrenzen hinaus).

Die Zusammenarbeit läuft hybrid oder komplett online – mit klaren Prozessen und flexiblen Formaten. Wenn's Sinn macht, treffen wir uns auch gern vor Ort. Ansonsten: Google Meet oder Zoom reicht meist völlig.

Wer steckt hinter greg.design?

Greg – Designer, Berater und Gründer. Ich habe greg.design ins Leben gerufen, um Design nicht als Fassade zu begreifen, sondern als Werkzeug für Klarheit. Heute arbeite ich mit einem Netzwerk aus Kreativen, Entwicklern und Strateg:innen. Klein, aber wirkungsvoll.

Was uns verbindet: Anspruch, Offenheit, und der Wille, Dinge sichtbar zu machen, die es wert sind.

Was macht greg.design in Bern?

Wir arbeiten von Bern aus – für die ganze Schweiz. Unser Fokus liegt auf digitalen Markenauftritten, die wirken: Webdesign, Branding, Prototyping. Viele unserer Kund:innen kommen aus Zürich, Basel, Lausanne oder Zug – der Austausch läuft hybrid oder remote.

Vor Ort treffen wir uns gern für Kickoffs, Workshops oder Reviews. Immer dann, wenn es persönlich besser passt.

Warum habe ich greg.design gegründet?

Weil ich gemerkt habe, wie viele gute Ideen untergehen. Nicht wegen der Idee – sondern wegen der Präsentation. Ich wollte zeigen, dass Gestaltung mehr kann als nur hübsch. Dass sie Klarheit bringt. Haltung. Orientierung.

Gutes Design muss kein Luxus sein – sondern ein Werkzeug, das wirkt. Und es spart langfristig kosten und Zeit.

Warum lohnt es sich, in hochwertiges Design zu investieren?

Weil du damit nicht nur gut aussiehst – sondern mehr erreichst. Klar gestaltete Marken wirken professioneller, glaubwürdiger und vertrauter. Sie helfen dir, dich abzuheben, gezielter zu kommunizieren und besser wahrgenommen zu werden. Bei Kunden, aber auch bei Investoren.

Design ist kein Selbstzweck. Es ist der visuelle Ausdruck deiner Werte. Und damit einer deiner stärksten Hebel.

Bietet ihr auch langfristige Betreuung an?

Unbedingt. Wir begleiten dich nicht nur bis zum Launch, sondern gern auch danach. Gerade wenn deine Marke live geht, entstehen neue Fragen: Wie skaliere ich Inhalte? Wie reagiere ich auf Feedback? Was entwickelt sich organisch weiter?

Unsere Angebote reichen von monatlichen Support-Retainern über punktuelle Sparring-Sessions bis zu jährlichen Design-Updates. Du bleibst flexibel – und trotzdem verbunden mit einem Team, das deine Gestaltung kennt.