Webdesign / UI / UX
Ob in Zusammenarbeit oder eigenständig – wir gestalten dynamische digitale Interfaces und Nutzererlebnisse, die dein Publikum wirklich an deine Marke binden.
Häufige Fragen
Was ist der Unterschied zwischen UX und UI Design?
UX ist das Erlebnis, UI die Oberfläche. UX (User Experience) sorgt dafür, dass sich deine Seite oder Applikation für die Nutzer logisch und intuitiv anfühlt – UI (User Interface) dafür, dass sie dabei gut aussieht. Wir gestalten beides im Zusammenspiel: klar, intuitiv, benutzbar.
Warum setzt ihr auf Webflow?
Deine Website soll einzigartig, sicher und zuverlässig sein – nur oft fehlt die Zeit oder Know-how. Wir übernehmen Design, Entwicklung und Optimierung auf Webflow – damit du dich voll auf dein Business konzentrieren kannst.
Mit Webflow können wir Design und und Entwicklung von Anfang an einbeziehen und digitale Erlebnisse schaffen – ohne Umwege über Templates oder externe Entwickler. Und das Beste: Es ist skalierbar. Webflow erlaubt uns, kreative Ideen, Webdesigns und dynamische Funktionen effizient und pragmatisch um zu setzen und aus zu bauen.
Für dich heisst das konkret: Du bekommst ein individuell gestaltetes Interface, das sich nicht an technischen Limitierungen orientieren muss – sondern an deiner Marke. Inhalte kannst du später selbst pflegen.
Webflow Entwicklung bedeutet kürzere Wege, bessere Kontrolle und ein System, das du selbst pflegen kannst – ohne Kompromisse im Design: Für maximale Wirkung.
Könnt ihr bestehende Seiten in Webflow übernehmen?
Ja, wir migrieren bestehende Seiten – sinnvoll und systematisch. Ob statische Seite oder WordPress-Basis: Wir prüfen gemeinsam, welche Inhalte übernommen, optimiert oder neu aufgebaut werden sollten. Dabei achten wir auch auf SEO, Ladezeiten und Struktur.
Es ist durchaus möglich dass es Sinn macht die Seite komplett neu auf zu bauen, da wir von einem System ins andere wechseln.
Warum lohnt es sich, in hochwertiges Design zu investieren?
Weil du damit nicht nur gut aussiehst – sondern mehr erreichst. Klar gestaltete Marken wirken professioneller, glaubwürdiger und vertrauter. Sie helfen dir, dich abzuheben, gezielter zu kommunizieren und besser wahrgenommen zu werden. Bei Kunden, aber auch bei Investoren.
Design ist kein Selbstzweck. Es ist der visuelle Ausdruck deiner Werte. Und damit einer deiner stärksten Hebel.
Was brauche ich für den Start für meine neue Webseite?
Ein klares Ziel – und Offenheit. Du musst kein Konzept mitbringen. Wir klären gemeinsam, was du brauchst: Seitenstruktur, Inhalte, Funktionen, Designrahmen. Wenn du schon etwas hast, nehmen wir es mit. Wenn nicht, starten wir bei Null – Schritt für Schritt.
Wie viel muss ich selbst vorbereiten?
So viel wie nötig, so wenig wie möglich. Du musst keine perfekten Texte liefern oder fertige Moodboards mitbringen. Aber Offenheit, Feedbackbereitschaft und ein bisschen Zeit für Gespräche helfen, dass das Projekt richtig zündet.
Was ist der Vorteil von No-Code-Webdesign?
Du bekommst Gestaltung, die sofort nutzbar ist. Mit No-Code (z. B. Webflow) entfällt das Warten auf die Umsetzung. Wir bauen direkt, was wir gestalten – das spart dir Zeit, reduziert Abstimmungsschlaufen und gibt dir mehr Flexibilität.
Ausserdem kannst du Inhalte später selbst pflegen, ohne technische Vorkenntnisse. Ein klarer Vorteil für Teams ohne eigene Dev-Ressourcen.
Kann ich meine Webseite-Seite selbst bearbeiten?
Ja, genau dafür setzen wir auf Webflow. Du bekommst ein visuelles CMS, mit dem du Inhalte selbst pflegen kannst – Texte, Bilder, Referenzen, Blogposts. Ohne technische Hürden. Und mit Schulung, wenn du magst.
Wohin solls als nächstes gehen?
Kunden
OceanSafe AGUniversität ZürichSpitex Aemmeplus AGKaiser Software GmbHBöhlen LandschaftsbauGregory Anthony Zagkos