Branding / Visuelle Markenidentität
Alles beginnt mit der Identität. Gemeinsam entwickeln wir ein Designsystem, das Haltung zeigt – von Logo über Farben, Schriften, Tonalität bis zur Anwendung. Nicht als starres Manual, sondern als lebendiges Werkzeug für deinen Auftritt.
Häufige Fragen
Was ist der Unterschied zwischen Branding, Identity, Corporate Design und einem einfachen Logo?
Identity ist die Haltung und die Werte, die deine Marke einzigartig machen. Es beschreibt den Charakter deiner Marke, unabhängig vom visuellen Auftritt. Wir schaffen Klarheit über die internen und externen Ziele deiner Marke.
Corporate Design ist die Bühne. Es umfasst Farben, Schriften, Layoutsysteme, Tonalität, Anwendungen und Regeln, damit deine Marke überall funktioniert – nicht nur auf der Visitenkarte.
Ein Logo ist «nur» das Zeichen, welches das alles effizient nach aussen trägt. Dein Logo muss schnell erfassbar, wiedererkennbar und einprägsam sein: Es muss nicht nur mit deinen Werten, aber auch den Werten deiner Zielgruppe übereinstimmen.
Das alles zusammen in Harmonie ergibt dein Branding – selbsterklärend, konsistent, strukturiert, wiedererkennbar.
Unterscheidet sich Branding von klassischem Grafikdesign?
Ja – unser Branding hört nicht beim Logo auf. Klassisches Grafikdesign liefert oft Einzelteile: ein Logo hier, ein Flyer dort. Wir denken weiter – in Designsystemen, die konsistent funktionieren. Farben, Typografie, Bildwelt, Tonalität: Alles gehört zusammen.
Das macht deinen Markenauftritt nicht nur wiedererkennbar, sondern auch zukunftsfähig – über alle Kanäle hinweg.
Was unterscheidet eure Branding-Pakete?
Wir skalieren nach Tiefe, nicht nach Grösse. Manche brauchen nur ein Rebranding mit wenigen Kernbausteinen. Andere wollen alles neu denken: Positionierung, Sprache, Look & Feel. Unsere Pakete sind so aufgebaut, dass du mit dem starten kannst, was jetzt nötig ist - und später weiter ausbauen kannst.
Und ganz ehrlich: Ein Paket ist nur der Anfang. Entscheidend ist, wie gut es zu dir passt.
Wie läuft ein branding-Prozess bei euch ab?
Wir starten mit Klarheit. In einem gemeinsamen Kickoff klären wir deine Marke, Zielgruppen und Tonalität. Daraus entwickeln wir ein visuelles System – von Farben bis Anwendungen. Iterativ, transparent und auf Wirkung ausgerichtet.
[Zum Branding-Prozess →]
Was kostet ein Branding-Paket in der Schweiz?
Unsere Branding-Pakete starten bei ca. CHF 3’500.– – je nach Tiefe und Bedarf. Für KMUs oder Organisationen mit mehreren Touchpoints entwickeln wir oft umfassendere Design-Systeme mit entsprechendem Budgetrahmen.
Transparenz ist uns wichtig: Du bekommst vorab eine klare Offerte, abgestimmt auf deinen Fall.
Wie lange dauert ein Branding-Projekt?
In der Regel zwischen 3 Wochen und 4 Monaten – je nach Tiefe. Wenn du ein kompaktes Rebranding brauchst, geht das schneller. Wenn wir gemeinsam eine Marke von Grund auf entwickeln, dauert das etwas länger – lohnt sich aber langfristig.
Wir liefern früh erste Richtungen und arbeiten in Iterationen. So weisst du schnell, ob’s passt.
Kann ich auch nur ein Rebranding buchen?
Ja, wenn deine Basis stimmt. Wenn du z. B. dein Angebot geschärft hast, aber visuell noch nicht da bist, kann ein Rebranding genau der richtige Schritt sein. Wir schauen gemeinsam, ob und wie wir an bestehende Elemente anknüpfen können.
Was ist ein Branding-Paket für Startups?
Ein kompakter Einstieg für starke Auftritte. Unsere Startup-Pakete enthalten Logo, Farben, Typografie, Key Visuals, einfache Anwendungen (z. B. Visitenkarten, Social Templates) und / oder Websites, je nach dem was du für deinen nächsten Schritt brauchst. Sie sind so aufgebaut, dass du loslegen und durchstarten kannst.
… Und falls dein Business wächst? Dann skalieren wir mit dir mit. Denn wir kratzen nicht nur an der Oberfläche.
Bietet ihr auch klassisches Grafikdesign an?
Ja, das ist unsere gestalterische Grundlage. Grafikdesign prägt unsere Haltung. Ob Logoentwicklung, Printprodukte, Infografiken oder Illustrationen: Wir verstehen visuelle Gestaltung nicht als Dekoration, sondern als Teil einer klaren Kommunikation zwischen Menschen.
Wenn du z. B. deine Marke offline genauso konsistent wie digital sichtbar machen willst, helfen wir mit Konzepten und Umsetzungen für alle Berührungspunkte – Plakate, Flyer, Packaging, Editorial Design.
Warum lohnt es sich, in hochwertiges Design zu investieren?
Weil du damit nicht nur gut aussiehst – sondern mehr erreichst. Klar gestaltete Marken wirken professioneller, glaubwürdiger und vertrauter. Sie helfen dir, dich abzuheben, gezielter zu kommunizieren und besser wahrgenommen zu werden. Bei Kunden, aber auch bei Investoren.
Design ist kein Selbstzweck. Es ist der visuelle Ausdruck deiner Werte. Und damit einer deiner stärksten Hebel.
Wohin solls als nächstes gehen?
Kunden
OceanSafe AGUniversität ZürichSpitex Aemmeplus AGKaiser Software GmbHBöhlen LandschaftsbauGregory Anthony Zagkos